Das Siegeshoch setzt sich fort
Alle Nachwuchsteams stiegen am Wochenende ins Wasser und sammelten weitere Punkte. Die Meisterschaft geht weiter. Nach der Osterpause geht es nach Sursee und Kerenzerberg ins Trainingslager.
U11: Klein aber oho!
Am Sonntag, 28. März, war die Kreuzlinger U11 Mannschaft im SSA Riedtli in Zürich, um ihr zweites Turnier der aktuellen Saison zu bestreiten. Die Gegner waren wie schon in der Vorwoche die Spielgemeinschaft SC Winterthur/WBA Tristar sowie der WBK SM Zürich. Wiederum trat der SCK mit einer sehr kleinen Mannschaft an, weshalb die Belastung für die einzelnen Spieler sehr hoch war.
Das erste Spiel gegen Winterthur/Tristar konnten die jüngsten Wasserballer des Kreuzlinger Nachwuchses siegreich gestalten. Nach einer harzigen ersten Halbzeit mit zu wenig Bewegung im Angriff vermochte die U11 des SCK die Schlagzahl zu erhöhen und den Gegner auf Distanz zu halten. Mit dem Schlussresultat von 6:3 sicherten sich die Kreuzlinger die nächsten zwei Punkte.
Im zweiten Spiel, gegen die Hausherren aus Zürich, zeichnete sich ein ähnlicher Spielverlauf ab. Dieses Mal allerdings zu Ungunsten des SCK. Während drei Vierteln konnten die Thurgauer das Spiel ausgeglichen und spannend gestalten. Im letzten Abschnitt bewies die wesentlich breiter aufgestellte Zürcher Equipe jedoch die grösseren Energiereserven, zog mit drei Toren davon und gewann somit am Ende verdient 8:5.
Für Kreuzlingen’s U11 im Einsatz: Philipp Popp, Nick Furrer, Lionel und Mael Chapuis, Valentino Amori, Finn Martini, Toni Butorac und Loris Cetrangolo

U13: Die Routinierten
Mit dem gleichen Spielplan wie vor 2 Wochen startete die U13 ins Turnier. Doch nicht nur der Spielplan war der Gleiche, auch die Ziele des Trainerduos Yannic Dudler und Gian Rickenbach blieben ähnlich. Im ersten Match spielten drei Ausleihspieler für das personenmässig schwach aufgestellte Schaffhausen. Daher resultierte ein ausgeglicheneres Spiel als erwartet, nichtsdestotrotz entschied Kreuzlingen das Spiel für sich. Vom vorherigen Sieg beschwingt legte das Team gegen Winterthur stark los und konnte diesen Effort den ganzen Match über behalten. Auch die jüngsten Spieler kamen so zu viel Einsatzzeit. Schlussendlich endete das Spiel klar zugunsten Kreuzlingens.

U15: Starke Verteidigung
Auch die Jungs der U15-Mannschaft absolvierten dieses Wochenende ein weiteres Spiel. Verletzungsbedingt fiel Stammtrainer Robin Pleyer aus, dessen Job Gian Rickenbach kurzzeitig übernahm. Die Devise für das Team war klar, ruhig spielen und einen kühlen Kopf bewahren. In der Umsetzung haperte es zwar teilweise, jedoch konnten die Spieler viele Chancen ausnützen und durch eine starke Verteidigung sich einen klaren 19–6 Sieg erkämpfen.
U17: Torhüterlos
Torhüterlos erkämpfte sich im Anschluss an das U15-Spiel die U17 einen weiteren Sieg für den SCK. Ersatzweise musste sich ein Spieler im Tor behaupten, Trainer Milan Petrovic verlangte deshalb von seiner Mannschaft ein aggressives Pressing. Dies konnte in der ersten Halbzeit gut umgesetzt werden, doch mit dem fortschreitenden Spielverlauf schwand auch die Konzentration, was zu einigen Weitschusstoren zugunsten Aquastars führte. Ungeachtet dessen ist Petrovic zufrieden mit dem 27–15 Sieg und hofft im nächsten Spiel wieder auf einen Torhüter.

Trainingslager nach der Osterpause
Nach der nun anstehenden, wohlverdienten, aber kurzen Osterpause steht für alle Jungs und Mädchen der Jugendligen in der zweiten Frühlingswoche endlich wieder ein Trainingslager an. Der SCK bleibt dazu in der Schweiz und nutzt die optimalen Infrastrukturen der Sportzentren Kerenzerberg und Sursee.
Berichte: Flurin Rickenbach und Joel Herzog