Eine weitere Medaille am Abschlusstag
Auch am vierten Meisterschaftstag war der SCK auf dem Siegerpodest der Schweizer Nachwuchsmeisterschaften vertreten: Frida Hirsch gewann Silber über 200m Freistil.
Mit der zweitbesten Vorlaufzeit trat die 13jährige zum Final an und gab nochmals alles, was ihr am letzten Wettkampftag möglich war. Mit Platz 2 und einer erneuten starken persönlichen Bestzeit (2:15.11) belohnte Frida sich selbst für ihren grossartigen Einsatz im Basler Wettkampfbecken.
Jaro Weigele hatte sich als Achter der Vorläufe für den 200m Rücken Final der 13jährigen qualifiziert. Im Final steigerte er sich nochmals um einen Rang und drei Sekunden auf eine Zeit von 2:33.64. Auch Till Windisch (12 Jahre) wuchs einmal mehr über sich hinaus. Über 100m Schmetterling (1:11.58) gelang ihm wie auch schon über die doppelte Distanz die Finalqualifikation bei den 13jährigen Jungs. Auch er verbesserte sich hier nochmals um einen Rang und bestätigte seine Vorlaufzeit.
Im 200m Brust Rennen gelang Patrick Würth der Einzug ins A‑Final der Junioren (2008/09). Auch wenn er dort in 2:28.56 knapp über seiner persönlichen Bestzeit blieb, durfte er mit der Renneinteilung und seiner mentalen Performance mehr als zufrieden sein. In der gleichen Kategorie konnte sich Saša Mitrovic für den B‑Final über 100m Schmetterling qualifizieren. Der 14jährige ging das Rennen schnell und hoch motiviert an. Auch die zweite Hälfte verlief vielversprechend, jedoch ging der Anschlag nicht perfekt auf. In 59.52, knapp über PB, wurde Saša Zweiter des B‑Finals und insgesamt Dritter seines Jahrganges.
Die Anstrengungen der vier Wettkampftage spürten die Jungs bei der abschliessenden 4x100m Lagen Staffel. Auch wenn Jaro, Patrick, Saša und Till nochmals alle Kräfte mobilisierten, kamen sie nicht ganz an ihre Meldezeit heran. Mit 4:28.23 resultierte der 18. Rang unter 26 Teams.
Der SCK hat einmal mehr mit einem «kleinen, aber feinen Team» bewiesen, dass auch mittelgrosse Vereine bei der Medaillenvergabe an Schweizer Nachwuchsmeisterschaften einige Worte mitzureden haben. Rang 11 im Medaillenspiegel (von 58 teilnehmenden Clubs), sieben Medaillen verteilt auf drei SCK-Medaillengewinner (Frida, Jaro, Patrick) und 16 Finalteilnahmen zeugen von einer guten und nachhaltigen Nachwuchsarbeit in Kreuzlingen. Gratulation an die Athletinnen und Athleten, das Trainerteam und alle Verantwortlichen im Hintergrund!