Eine wei­te­re Medail­le am Abschlusstag

Auch am vier­ten Mei­ster­schafts­tag war der SCK auf dem Sie­ger­po­dest der Schwei­zer Nach­wuchs­mei­ster­schaf­ten ver­tre­ten: Fri­da Hirsch gewann Sil­ber über 200m Freistil.

Mit der zweit­be­sten Vor­lauf­zeit trat die 13jährige zum Final an und gab noch­mals alles, was ihr am letz­ten Wett­kampf­tag mög­lich war. Mit Platz 2 und einer erneu­ten star­ken per­sön­li­chen Best­zeit (2:15.11) belohn­te Fri­da sich selbst für ihren gross­ar­ti­gen Ein­satz im Bas­ler Wettkampfbecken. 

Jaro Wei­ge­le hat­te sich als Ach­ter der Vor­läu­fe für den 200m Rücken Final der 13jährigen qua­li­fi­ziert. Im Final stei­ger­te er sich noch­mals um einen Rang und drei Sekun­den auf eine Zeit von 2:33.64. Auch Till Win­disch (12 Jah­re) wuchs ein­mal mehr über sich hin­aus. Über 100m Schmet­ter­ling (1:11.58) gelang ihm wie auch schon über die dop­pel­te Distanz die Final­qua­li­fi­ka­ti­on bei den 13jährigen Jungs. Auch er ver­bes­ser­te sich hier noch­mals um einen Rang und bestä­tig­te sei­ne Vorlaufzeit.

Im 200m Brust Ren­nen gelang Patrick Würth der Ein­zug ins A‑Final der Junio­ren (2008/09). Auch wenn er dort in 2:28.56 knapp über sei­ner per­sön­li­chen Best­zeit blieb, durf­te er mit der Renn­ein­tei­lung und sei­ner men­ta­len Per­for­mance mehr als zufrie­den sein. In der glei­chen Kate­go­rie konn­te sich Saša Mit­ro­vic für den B‑Final über 100m Schmet­ter­ling qua­li­fi­zie­ren. Der 14jährige ging das Ren­nen schnell und hoch moti­viert an. Auch die zwei­te Hälf­te ver­lief viel­ver­spre­chend, jedoch ging der Anschlag nicht per­fekt auf. In 59.52, knapp über PB, wur­de Saša Zwei­ter des B‑Finals und ins­ge­samt Drit­ter sei­nes Jahrganges.

Die Anstren­gun­gen der vier Wett­kampf­ta­ge spür­ten die Jungs bei der abschlies­sen­den 4x100m Lagen Staf­fel. Auch wenn Jaro, Patrick, Saša und Till noch­mals alle Kräf­te mobi­li­sier­ten, kamen sie nicht ganz an ihre Mel­de­zeit her­an. Mit 4:28.23 resul­tier­te der 18. Rang unter 26 Teams.

Der SCK hat ein­mal mehr mit einem «klei­nen, aber fei­nen Team» bewie­sen, dass auch mit­tel­gros­se Ver­ei­ne bei der Medail­len­ver­ga­be an Schwei­zer Nach­wuchs­mei­ster­schaf­ten eini­ge Wor­te mit­zu­re­den haben. Rang 11 im Medail­len­spie­gel (von 58 teil­neh­men­den Clubs), sie­ben Medail­len ver­teilt auf drei SCK-Medail­len­ge­win­ner (Fri­da, Jaro, Patrick) und 16 Final­teil­nah­men zeu­gen von einer guten und nach­hal­ti­gen Nach­wuchs­ar­beit in Kreuz­lin­gen. Gra­tu­la­ti­on an die Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten, das Trai­ner­team und alle Ver­ant­wort­li­chen im Hintergrund!