Schwimmen: TL Tenero Herbst 24
Die EliteschwimmerInnen des SC Kreuzlingen verbrachten in Tenero/TI das traditionelle Herbsttrainingslager. In diesem Lager soll nicht nur die sportliche Grundlage für eine erfolgreiche Saison 24/25 gelegt, sondern auch der Zusammenhalt im Team gestärkt werden. Die älteren AthletInnen waren dabei zwei, die jüngeren eine Woche im Tessin.
Bericht 1. Woche Trainingslager Tenero Herbst 24, von Alena
Die älteren SchwimmerInnen des SC Kreuzlingen trafen sich am Samstagmorgen am Bahnhof in Kreuzlingen. Nach einer aufregenden Reise sind wir voller «Vorfreude» in Tenero angekommen. Bald nach der Ankunft begann der strenge Teil des Lagers. Denn Gino konnte es nicht lassen, uns jeden Tag mit harten Trainings zu fordern und an unsere Grenzen zu bringen. Nachdem wir einige Trainings souverän absolviert hatten, genossen wir am Dienstag einen trainingsfreien Nachmittag. Als erstes haben wir in der Turnhalle zwei Mannschafts- und ein Geschicklichkeitsspiel gemacht. Anschliessend versuchten wir uns noch bei UNO, Poker, Ligretto und weiteren spassigen Spielen.

Nach weiteren intensiven Wasser- und Landeinheiten, bei denen Gino uns das Letzte abverlangte, durften wir am Freitagnachmittag zur Erholung nach Locarno. Nach einem gemütlichen Spaziergang entlang des Lago Maggiore und einem leckeren Eis, entspannten wir in einem Spa. Die erste anstrengende Woche ging zu Ende und es kam die zweite Gruppe mit den jüngeren Athleten am Samstagmittag an. Das gab frischen Wind und neue Motivation für die folgende Woche.
Bericht 2. Woche Trainingslager Tenero Herbst 24, von Jorin und Saša
Der Grossteil der jüngeren SchwimmerInnen kam in Begleitung von Yvonne Höppli mit dem Zug an, andere wurden von ihren Eltern auf dem Rückweg aus den Ferien «abgeliefert». Während die älteren Athleten das Privileg hatten, beide Wochen im neuen Unterkunftsgebäude des CST zu wohnen, waren die jüngeren im bekannten Haus Sasso Rosso untergebracht. Der grösste Unterschied besteht darin, dass in der neuen Unterkunft jedes Zimmer über ein eigenes Badezimmer verfügt und zudem der Weg zum Schwimmbad viel kürzer ist. Dafür muss man für die Mahlzeiten einen weiteren Weg unter die Füsse (oder Räder/Rollen) nehmen.


Für die jüngsten Athletinnen und Athleten begann somit das einwöchige Trainingslager, für die Eliteschwimmer war die Hälfte geschafft. Mit nun insgesamt 27 Sportlerinnen und Sportlern sowie drei Trainern war das Team bereit für eine weitere Woche voller qualitativ hochstehenden und anstrengenden Trainingseinheiten.
Für Dienstag war wieder nur eine Trainingseinheit geplant, der Nachmittag erneut trainingsfrei. Wir nahmen alle um 13:00 Uhr das Schiff nach Locarno. Von dort aus ging es dann weiter nach Ascona, wo wir zwei Stunden zur freien Verfügung hatten. In kleineren Gruppen wurde Minigolfen gespielt oder auf dem Trampolin gesprungen. Die Rückreise erfolgte wie die Hinreise über den See. Zurück in Tenero traf sich das Team zum gemeinsamen Pizzaessen im Restaurant Lago Maggiore.


Nach den letzten Trainingseinheiten durfte natürlich das Ritual jedes Trainingslagers auch dieses Mal nicht vergessen werden. Somit landeten am Samstagmorgen nach den letzten geschwimmenen Bahnen ebenfalls alle Coaches im Wasser. Danach war das Trainingslager beendet. Müde begaben sich das Team und die Trainer auf die Rückreise und freuen sich jedoch bereits auf das nächste Mal.

