Bronze für Flavio Bucca über 100m Rücken
Der Tag 2 der Schweizer Kurzbahnmeisterschaft hielt neben weiteren Finalteilnahmen eine Überraschung bereit.
Auch wenn er nicht zu den Medaillenkandidaten über die 100m Rücken Distanz zählte, ging Flavio selbstbewusst als Vorlauffünfter an den Finalstart. Dort passte nahezu alles zusammen – 50m Wende als Fünfter, anschliessend die bekannte Aufholjagd des 18jährigen und ein perfekter Anschlag: Bronze für den SCK-Schwimmer in 54.47 mit neuer PB und Clubrekord! Nachdem sich Flavio im Laufe der vergangenen Saison auf der Langbahn zum Medaillengaranten an Schweizer Meisterschaften entwickelt hat, brilliert er nun auch auf der Kurzbahn. Dabei folgt das Hauptrennen des Rückenspezialisten, die 200m Strecke, noch am dritten Meisterschaftstag.




Auch Rückenschwimmer Emanuel St-Pierre blickt äusserst zufrieden auf seine Einsätze. Im Vorlauf durchbrach er die 59-Sekunden-Grenze (58.07, PB) und im B‑Final nochmals die 58-Sekunden-Grenze (57.84, PB). Zuverlässig in die Finals schwimmt sich in Uster ebenso Enrico Basile. Am zweiten Wettkampftag gelang ihm dies über die 200m Schmetterling, wo er sich enorm steigerte und einen neuen Clubrekord (2:05.51) aufstellte.


Die beiden Meisterschaftsneulinge Nadja Roth (2:30.81) und Saša Mitrovic (2:11.58, PB), beide Jg. 2009, qualifizierten sich ebenfalls über 200m Schmetterling für den B‑Final und bewiesen sich mit sehr guten Zeiten im Feld der Elite.


Neue persönliche Rekorde oder Saisonbestzeiten gab es für die meisten Einsätze der weiteren SCK-AthletInnen: Alena St-Pierre (100R, 1:08.73, PB), Jan Peischler (50B, 29.79, PB), Patrick Würth (50B, 30.61, PB), Hanna Mitrovic (50B, 36.05), Jannis Körner (100L, 59.17, PB) und Warren Lawrence (100L, 59.87). In der 4x50m Freistil Staffel musste das Team 1 leider eine Disqualifikation wegen Frühablösung in Kauf nehmen und auf einen neuen ROS-Staffelrekord verzichten. Das Team 2 platzierte sich sehr zufriedenstellend auf dem 30. Rang.

Resultate: https://scu.ch/live/KBSM2023/