Schwimmen
«Weisch no?» vom Donnerstag 19.05.2022
1999 feierte der SCK mit der U19 Schweizermeisterschaft einen Grosserfolg im Nachwuchswasserball. Ganz rechts auf dem Foto Trainer Sirko Roehl. Ab 1995 baute er eine schlagkräftige Nachwuchsabteilung auf, die in der Folge regelmässig Medaillen und Titel gewann. Unter den blondierten Jungs sind einige Wasserballer zu erkennen, die später auch in der NLA und in der…
Read MoreDen Weltrekordhalter herausgefordert
Nach zwei Jahren Unterbrechung nahmen die SchwimmerInnen des SC Kreuzlingen wieder am Internationalen Eulachmeeting in Winterthur teil. Für die 50. Austragung dieses Events hatten sich die Organisatoren einen speziellen Austragungsmodus mit Finalläufen für die EliteschwimmerInnen überlegt. Jedoch verzichteten die meisten SCK-AthletInnen auf diese zusätzliche Belastung am Abend und damit auch auf einige Medaillen. Einzig Lennox Rutishauser…
Read More«Weisch no?» vom Donnerstag 12.05.2022
Die Regionalen Meisterschaften in der Halle und im Freibad sind die jährlichen Highlights für die Ostschweizer Schwimmvereine. Im Jahr 2000 stellte der SCK eine sehr erfolgreiche Männerstaffel. In der Besetzung Luka Mitrovic, Marcel Schwarz, Roman Buob und Oliver Mitrovic wurde gleich zwei Mal Edelmetall gewonnen. Oliver ist heute SCK Vorstandsmitglied und leitet die Sparte Schwimmen.…
Read MoreDas Nachwuchskader ROS in Tenero
Am vergangenem Wochenende nahmen Patrick Würth, Hanna Mitrovic und Enrico Basile mit dem Nachwuchs ROS-Kader am «49° Meeting Internazionale del Verbano» teil. Die drei SCK-Athleten kämpften tapfer und so reichte es für die eine und andere Medaille. Patrick sicherte sich eine Gold(200m Brust), eine Silber(100m Brust) und eine Bronze(400m Freistil). Hanna erreichte auf den 100m…
Read More«Weisch no?» vom Donnerstag 06.05.2022
Ab den späten 90-er Jahren bis 2007 stand für die NLA Heimspiele eine «Nüssli» Stahlrohrtribüne zur Verfügung. Zuerst wurde die Tribüne gemietet und musste Jahr für Jahr auf- und wieder abgebaut werden, wie hier im Jahre 1998. Mit Geschick und Kraft bauten die erfolgreichen Wasserballer ihr eigenes Kleinstadion im Hörnli. Auch die damaligen Verstärkungsspieler aus…
Read MoreVienna Int. Swim Meet ’22
Am vergangenen Wochenende traten Flavio Bucca, Jannis Körner, Warren Lawrence und Jan Peischler gemeinsam mit dem Regionalkader-Team beim Internationalen Schwimm-Meeting in Wien an. Alle vier SCK-Athleten erfüllten die derzeitigen Erwartungen und schwammen ihre Einsätze im Bereich ihrer persönlichen Bestleistungen. Flavio steuerte zwei Silbermedaillen (400m Lagen, 200m Rücken) zum Rang 9 in der Teamwertung bei.
Read More«Weisch no?» vom Donnerstag 28.04.2022
Das Bild zeigt alle Medaillengewinner der Clubmeisterschaft 1998. 24 Jahre sind seither vergangen und aus den damals jugendlichen Sportlern sind erwachsene Männer, Familienväter und erfolgreiche Berufsleute geworden. Wer erinnert sich an die Gesichter und ihre Namen? Seien Sie gespannt auf weitere Flashbacks, jeden Donnerstag auf Instagram und Facebook! Besuchen Sie gerne auch die speziell für das…
Read More«Weisch no?» vom Donnerstag 21.04.2022
1982 Wasserballturnier in Bissone (TI) — Vor 40 Jahren die ersten zaghaften Gehversuche einer neuen und noch sehr jungen Wasserball Generation. Hans (Jack) Baumann war der erste Trainer, der aus dem reichen Fundus seiner eigenen Wasserball Karriere die Übungen gestaltete. Daraus entstand das, was bis zum heutigen Tage zu 10 NLA Meistertitel führte. Gefragt sind…
Read More«Weisch no?» vom Donnerstag 14.04.2022
Von 1997 bis 1999 leitete die Berlinerin Cathrin Kreibich die Geschicke der SCK Schwimmabteilung. An den ROS Nachwuchsmeisterschaften 1997 in Kreuzlingen gehörte der SCK zu den erfolgreichsten Ostschweizer Vereinen. Zahlreiche junge Schwimmerinnen und Schwimmer präsentieren mit Stolz ihr gewonnenes Edelmetall. Gefragt sind alle Namen des erfolgreichen Teams. Wer kennt sie? Seien Sie gespannt auf weitere Flashbacks,…
Read MoreTrainingslager Nachwuchs A/B
In der ersten Frühlingsferienwoche erlebten 9 Kinder aus der Nachwuchsgruppe A/B ein Trainingslager im heimischen Hallenbad Egelsee. Montag bis Freitag wurde jeweils zweimal täglich im Becken trainiert. Dazwischen war Zeit zum Mittagessen, erholen, spielen und sich im theoretischen Sinne mit dem Schwimmen zu befassen. Der Einsatz der jungen Athletinnen und Athleten war super und trotz…
Read More