Langbahn Schweizermeisterschaft 2025 — SCK mit weiteren Finalteilnahmen
Auch am dritten und vierten Tag zeigten die Schwimmer des SCK hervorragende Leistungen. Frida trat am Samstagmorgen über das 400m Freistil Rennen an, in welchem sie knapp über ihrer Bestzeit blieb und das Final nur knapp mit einem soliden 21. Platz verpasste. Hanna musste ihren Start über 50m Brust, aufgrund einer Schulterverletzung, leider auslassen. Alena absolvierte einen starkes 200m Rücken Rennen und blieb nur knapp über ihrer persönlichen Bestzeit. Mit einer Zeit von 2.32.47 belegte sie schlussendlich den 29. Rang in einem Feld mit starker Konkurrenz. Enrico und Sasa gingen beide über 100m Delfin an den Start und konnten sich durch gute Zeiten für das B‑Finale bzw. A‑Finale qualifizieren. Am Abend konnten sich beide noch einmal steigern, wodurch Enrico mit einer Zeit von 55.48 den 8. Rang und Sasa mit 57.61 den 18. Rang belegte.

Am letzten Tag durfte dann Sergiy das erste Mal an einer LBSM antreten und zeigte über 200m Schmetterling eine starke Leistung. Mit einer beeindruckenden Zeit von 2.16.75 beendete der 16 Jährige sein Rennen zufrieden. Auch Enrico und Sasa, die beiden Delfinspezialisten des SCK, traten über die 200m Delfin Distanz an, über welche sich dann beide für das B Finale qualifizieren konnten. Im Finale konnten sich beide Athleten nochmals deutlich steigern und belegten einen tollen 11. (Enrico) und 15. (Sasa) Rang. Anschliessend beendete auch Alena ihr letztes Rennen mit einer persönlichen neuen Bestleistung von 1.10.22 in 100m Rücken.

Auch wenn enorme Leistungssteigerungen ausblieben, können das Eliteteam des SC Kreuzlingen und Headcoach Gino Deflorian zufrieden sein mit den soliden Ergebnissen der diesjährigen Langbahn Schweizermeisterschaft. Jetzt geht es wieder zurück an die Vorbereitungen für die nächsten Höhepunkte im Sommer.