Ostschweizer Nachwuchs schwimmt im Hörnli um Medaillen
Mit insgesamt 50 Athletinnen und Athleten war der Schwimmclub Kreuzlingen (SCK) am vergangenen Wochenende an der ROS-Nachwuchsmeisterschaft im heimischen Schwimmbad Hörnli vertreten. Vom jungen Nachwuchs bis zur Elite waren alle Altersklassen am Start und durften sich mit 15 Vereinen der Region Ostschweiz messen. Der SCK belegte im Medaillenspiegel den dritten Platz hinter den Clubs aus St. Gallen und Chur.

Jaro Weigele, Till Windisch und Saša Mitrovic wussten besonders zu beeindrucken, indem sie jeweils alle ihre Einzelrennen für sich entschieden und damit mehrere Goldmedaillen sammelten. Ebenfalls mehrere Medaillen gewannen Sergiy Stepanenko (3x Gold, 1x Bronze), Rian Weigele (1x Gold, 3x Silber, 1x Bronze), Frida Hirsch (1x Gold, 2x Silber), Nadja Roth (1x Silber, 2x Bronze), Naomie Schiess (2x Bronze), Toni Butorac (2x Bronze) und Alena St-Pierre (2x Silber). Jeweils eine Medaille gewinnen konnten Elina Schärmeli, Dunja Petrovic, Arnika Nagy, Michael Storck, Jorin Körner und Joe Bejic. Nora Zimmermann (Jahrgang 2014) gewann in der Kategorie der ein Jahr Älteren die Bronzemedaille über 200m Rücken und holte sich dabei auch noch die Limite für die Nachwuchs Schweizermeisterschaft, die Ende Juli in Sursee stattfinden wird. Nora Ramón y Soler, ebenfalls Jahrgang 2014, nahm zum ersten Mal die anspruchsvolle 200m Schmetterlingsdistanz in Angriff und schwamm in einem tollen Rennen zur Silbermedaille.

Bei den Staffelwettbewerben waren die Herren des SCK einmal mehr das Mass aller Dinge. Sowohl in der 4x100m Freistil- wie auch in der Lagenstaffel liessen sie die Konkurrenz hinter sich und belegten den ersten Rang. Die Damen holten sich in beiden Rennen jeweils die Silbermedaille. In der 4x50m Freistilstaffel Mixed holte sich das Team aus Saša Mitrovic, Jorin Körner, Alena St-Pierre und Naomie Schiess ebenfalls die Goldmedaille. Über 4x50m Lagen Mixed belegte der SCK den dritten Rang.

Am Sonntagmorgen fand zusätzlich ein Kids-Wettkampf statt, bei dem alle Kinder mit Jahrgang 2015 und jünger die Gelegenheit bekamen, erste Wettkampferfahrungen zu sammeln und sich mit Gleichaltrigen zu messen. Hier stachen aus den Reihen des SCK Mats Windisch, Matti Seidel, Jule Bengl und Lina Seidel heraus.

Insgesamt blickt der SCK sowohl sportlich wie auch organisatorisch auf eine erfolgreiche Meisterschaft zurück, die grosszügig aus dem Sportfonds des Kantons Thurgau unterstützt wurde. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Helferinnen und Helfer aus den Reihen des SCK, die im Hinter- und Vordergrund tatkräftig mitgewirkt haben.
Für die Elite steht als Saisonhöhepunkt in 10 Tagen die Schweizer Sommermeisterschaft in Lausanne an, für die etwas Jüngeren in 17 Tagen die Nachwuchs Schweizermeisterschaft in Sursee.