SC Kreuzlingen erst mit Gala, dann mit Charakter – Doppelsieg bringt Tabellenführung
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem SC Kreuzlingen: Innerhalb von nur zwei Tagen entschieden die Thurgauer sowohl das Ostschweizer Derby gegen Aufsteiger St. Gallen als auch das Spitzenduell gegen Genève Natation für sich – und übernahmen damit die Tabellenführung in der laufenden Meisterschaft.
Zum Auftakt empfing der amtierende Schweizer Meister am Freitagabend den SC St. Gallen im heimischen Freibad Hörnli. Die Rollenverteilung war bereits im Vorfeld klar: Der Favorit aus Kreuzlingen traf auf die noch sieglosen Aufsteiger – und wurde dieser Rolle mehr als gerecht. Trotz zahlreicher Rotationen im Kader, mit fünf eingesetzten Juniorenspielern im Feld und Backup-Torhüter Maurus Tillema im Tor, dominierte das Heimteam das Geschehen nach Belieben. Mit einem entfesselten ersten Viertel (9:1) setzte der SCK gleich zu Beginn ein Zeichen. Am Ende trugen sich sämtliche Feldspieler der Kreuzlinger in die Torschützenliste ein – Ausdruck einer beeindruckenden Kaderbreite. Der nie gefährdete 23:7‑Kantersieg war nicht nur ein Schaulaufen des Kreuzlinger Nachwuchses, sondern auch ein klares Statement mit Blick auf das Spitzenspiel am Folgetag. Die Ausgangslage war somit klar: sollten die Kreuzlinger auch morgen gewinnen, übernehmen sie die Tabellenführung der laufenden NLA-Saison.
Am Samstagabend dann das Kontrastprogramm: Im Duell mit Tabellenführer Genève Natation entwickelte sich ein ganz anderes Spiel – ein taktisch geprägter Abnützungskampf auf höchstem Niveau. Die Westschweizer waren das bislang einzige Team, das den SCK in dieser Saison bezwingen konnte. Entsprechend fokussiert und entschlossen präsentierten sich die Gastgeber, die unbedingt den Schwung des Vortages mitnehmen wollten. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel, in dem Pablo Carballo den SC Kreuzlingen mit einem starken Abschluss in Führung brachte und Genève Natation kurz darauf durch Butic per Foulpenalty ausgleichen konnte (1:1), drehte das Heimteam im zweiten Abschnitt auf: Mit etwas Pech im Abschluss, dafür aber umso mir Leidenschaft und Engagement in der Defensive erspielten sich die Thurgauer eine 4:1‑Halbzeitführung.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel intensiv, geprägt von starken Abwehrreihen auf beiden Seiten. Kreuzlingen ließ kaum Chancen zu und hatte mit Dusan Aleksic erneut einen nahezu unüberwindbaren Rückhalt im Tor. Lediglich einen weiteren Gegentreffer mussten die Hausherren über die gesamte Spielzeit hinnehmen – eine herausragende Defensivleistung, die den 7:2‑Sieg letztlich sicherte.
Mit dem Doppelerfolg sichert sich der SC Kreuzlingen nicht nur die Revanche gegen die Genfer, sondern grüsst nun auch von der Tabellenspitze. Während das junge Team gegen St. Gallen seine Spielfreude und Breite im Kader unter Beweis stellte, überzeugten die Thurgauer gegen Genf mit Reife, Disziplin und defensiver Stabilität. Eine klare Ansage an die Konkurrenz: Wer den Titel will, muss am SC Kreuzlingen vorbei.
SC Kreuzlingen – SC St. Gallen 23:7
Viertelsergebnisse: 9:1, 6:2, 4:1, 4:3
SC Kreuzlingen:
D. Aleksic (T), Y. Rutz (2), M. Würth (3), M. Cuk (3), D. Mlcoch (1), F. Rickenbach (2), J. Herzog (C/2), CH. Würth (4), G. Rickenbach (2), M. Bittner (1), P. Würth (2), N. Dudler (1), M. Tillema (T)
Trainer: M. Petrovic
SC St. Gallen:
M. Jörger (T), A. Bozzo (3), G. Kluser (1), O. Bozzo, L. Léauté, I. Bocskay )1), R. Csatari, C. Kracunovic (2), S. Gajita, J. Papageorgiou, T. Cerpelloni, C. Lüthi
Spielertrainer: I. Bocskay
SC Kreuzlingen – Genève Natation 1885 7:2
Viertelsergebnisse: 1:1, 3:0, 1:1, 2:0
SC Kreuzlingen:
D. Aleksic (T), Z. Zlomislic (1), B. Pfister, M. Cuk, D. Mlcoch (1), F. Rickenbach, J. Herzog ©, Y. Herzog, G. Rickenbach, P. Würth, P. Carballo (3), N. Dudler (2), M. Tillema (T)
Trainer: M. Petrovic
Genève Natation 1885:
A. Groebli (T), M. Scholten, K. Butic (1), F. Torche, S. Haldi, A. El Mehrek, S. Regalado, M. Pittet, Q. Baudat, D. Montoya, S. Kakkattil, W. Groebli, M. Carrieri (1)
Trainer: D. Nordet