Von Bukarest nach Sursee
Schwimmen — Kaum ist die Junioren-EM vorbei – Flavio kam am Montag wieder in der Schweiz an – geht es ab Donnerstag schon mit der Schweizer Sommermeisterschaft in Sursee weiter. Das Niveau dürfte sehr hoch sein, da praktisch die gesamte Nationalmannschaft und weitere internationale Top SchwimmerInnen an den Start gehen werden.
Leider lief es Flavio auch bei seinem dritten und vierten Einsatz an der JEM in Bukarest nicht wunschgemäss. Ergebnisse über seinen persönlichen Bestzeiten stellten den 17jährigen SCK-Schwimmer ganz und gar nicht zufrieden. Dennoch sieht Coach Gino Deflorian die Leistungen seines Schützlings weniger kritisch. Flavio habe bei seinem ersten internationalen Grossanlass, trotz Nervosität und Anspannung, vieles richtig und gut gemacht. Seine Technik, vor allem Start und Unterwasserphasen, sind ihm gut gelungen. Wieso es nicht ganz für neue persönliche Bestzeiten gereicht hat, muss noch in Ruhe analysiert werden.


Nach nur drei Tagen Pause stehen nun bereits der nächste Höhepunkt an. Und wer weiss – vielleicht gibt es zum Saisonabschluss und ohne hohen Erwartungsdruck doch noch Steigerungen? Zusammen mit Flavio Bucca werden 9 weitere SCK-AthletInnen in der Campus Sursee Sportarena an den Start gehen. Die Wettkämpfe werden auf höchstem Niveau stattfinden, haben sich doch fast die gesamte Schweizer Nationalmannschaft sowie mehrere internationale Grössen angemeldet, z.B. Arno Kamminga aus den Niederlanden, seines Zeichens Doppel-Olympiamedaillengewinner von Tokyo über 100 m und 200 m Brust. Er und weitere Top-Athleten sind auf dem Weg zur Europameisterschaft Mitte August in Rom. Nachdem Corona den Wettkampfkalender in den letzten zwei Jahren ordentlich durcheinandergewirbelt hatte, finden nun dieses Jahr ausnahmsweise WM (im Juni in Ungarn) und eben auch EM (11.–21. Aug.) statt.
Vom SC Kreuzlingen werden neben Flavio auch Jannis Körner, Warren Lawrence und Lennox Rutishauser mit einer Finalteilnahme an der Sommer-SM liebäugeln. Für Jan Peischler, Emanuel St-Pierre, Lea Adams, Naomie Schiess, Alena St-Pierre und Alexandra Scharre gilt es, in den Vorläufen das Maximum, sprich neue persönliche Bestzeiten, herauszuholen und den Wettkampf inmitten der Schwimmstars zu geniessen. Immerhin war es bereits eine Top-Leistung sich für den Anlass zu qualifizieren. Coach Gino Deflorian ist bereits jetzt stolz, wieder mit einem grossen SCK-Team an den Start gehen zu können.